100 eisenhaltige Lebensmittel - Tipps gegen Eisenmangel - Tabelle, Vitamine, Eisen, Zink
  • Eisenhaltige Nahrungsmittel
  • Eisenhaltige Lebensmittel Tabelle
  • Mineralstoffe
  • Eisen für Veganer
  • Eisen für Vegetarier
  • Eisenbedarf pro Tag
  • Eisenmangel
  • Eisenaufnahme verbessern
  • Eisenquellen
  • Erhöhter Eisenbedarf
  • Ernährungstipps
Back to top

Eisenhaltiges Obst

Das Obst enthält viele Vitamine und ist eine natürliche Eisenquelle. Eisen in Obst sorgt für die Produktion von Hämoglobin. Die meisten der eisenreichen Früchte und Beeren enthalten eine hohe Konzentrationen von Vitamin C und was zu einer besseren Aufnahme von Eisen trägt.

Um eine Vielzahl von normalen Prozesse bereitstellen, braucht der Körper Mineralien und Eisen ist einer von davon. Dieses Mineral hat eine wichtige Bedeutung für die Gesundheit im Ganzen. Eisenmangel kann sich in einer Vielzahl von Krankheiten, wie beispielsweise Eisenmangelanämie erscheinen. Somit ist die Aufnahme von eisenreichen Lebensmittel aus der Nahrung sorgt für eine normale Funktion des menschlichen Körpers.

Es ist äußerst notwendig, eisenhaltige Lebensmittel während der Schwangerschaft täglich essen. Eine niedrige Eisenspiegel während der Schwangerschaft kann das Risiko einer Totgeburt und Frühgeburt erhöhen oder die Ursache für Gewicht-Mangel beim Neugeborenen sein.

Wenn Ihre tägliche Ernährung reich an Obst und Beeren ist, wird eine ausreichende Menge dieses Minerals aufgenommen.
 

Eisenhaltige Früchte

Getrocknete Datteln – nahrhaft getrocknete Früchte der Dattelpalme, neben Eisen enthalten erhebliche Mengen an Kalium, Ballaststoffe, Kalzium, Magnesium und den Vitaminen A und B. Daten erhöhen die Aktivität des Verdauungssystems.

Wassermelone – enthält neben Eisen, aber die Proteine, Kohlenhydrate, Vitamin C, Vitamin B und Kalium. Der Eisengehalt in der Wassermelone hoch genug ist.

Rosinen – Getrocknete Weintrauben – ist eine gute Quelle für Eisen und Kalium. Rosinen sind sehr nützlich für Menschen, die an Anämie leiden. Zusätzlich in der Behandlung dieser Krankheit zu helfen, Rosinen hilft wirksam Verstopfung und Azidose zu bekämpfen.

Backpflaumen – eine Quelle für Antioxidantien, Ballaststoffe, Kalium, Calcium, Vitamin A und Eisen. Prunes und Pflaumensaft – ein hervorragendes Hausmittel gegen Verstopfung. Sie können auch normale Sicht zu erhalten helfen und den Blutzuckerspiegel zu normalisieren.

Beeren – Brombeeren, Heidelbeeren, Preiselbeeren und Erdbeeren, zusammen mit Eisen enthalten viele Antioxidantien, Vitamine A und E, die das Immunsystem stärkt und viele Krankheiten zu verhindern.

Es gibt viele andere Früchte und Beeren, große Mengen an Eisen enthält:
• Apfel
• Aprikose
• Avocados
• Brombeere
• Bananen
• Melone
• Kirsche
• Stachelbeere
• Grapefruit
• Trauben
• Kiwi
• Mango
• Mulberry
• Peach
• Birne
• Ananas
• Bananen
• Granatapfel
• Rhabarber



Eisenhaltiges Obst und Beeren

Aus diesen Obst und Beeren lassen sich verschiedene leckere und gesunde eisenhaltige Säfte machen. Alle diese Früchte enthalten Eisen, Vitamin C und andere wertvolle Elemente.

pro 100g Eisen Vitamin C A B6 Magnesium Kalzium
Kaki 2,5 mg 66 mg 270 IU 0.1 mg 9 mg 27 mg
Kokosnuss 2,4 mg 3,3 mg 0 IU 0,1 mg 32 mg 14 mg
Maulbeeren 1,9 mg 36,4 mg 25 IU 0,1 mg 18 mg 39 mg
Passionsfrucht 1,6 mg 30 mg 1.272 IU 0,1 mg 29 mg 12 mg
Horngurke 1,1 mg 5,3 mg 147 IU 0,1 mg 40 mg 13 mg
Johannisbeeren 1 mg 41 mg 42 IU 0,1 mg 13 mg 33 mg
Kumquats 0,9 mg 43,9 mg 290 IU 0 mg 20 mg 62 mg
Himbeere 0,7 mg 26,2 mg 33 IU 0,1 mg 22 mg 25 mg
Zitrone 0,6 mg 53 mg 22 IU 0,1 mg 8 mg 26 mg
Brombeeren 0,6 mg 21 mg 214 IU 0 mg 20 mg 29 mg
Avocado 0,6 mg 10 mg 146 IU 0,3 mg 29 mg 12 mg
Stachelannone 0,6 mg 20,6 mg 2 IU 0,1 mg 21 mg 14 mg
Brotfruchtbaum 0,5 mg 29 mg 0 IU 0,1 mg 25 mg 17 mg
Erdbeere 0,4 mg 58,8 mg 12 IU 0 mg 13 mg 16 mg
Aprikose 0,4 mg 10 mg 1.926 IU 0,1 mg 10 mg 13 mg
Kiwi 0,3 mg 92,7 mg 87 IU 0,1 mg 17 mg 34 mg
Pfirsich 0,3 mg 6,6 mg 326 IU 0 mg 9 mg 6 mg
Papaya 0,3 mg 60,9 mg 950 IU 0 mg 21 mg 20 mg
Ananas 0,3 mg 47,8 mg 58 IU 0,1 mg 12 mg 13 mg
Kirsche 0,3 mg 10 mg 1.283 IU 0 mg 16 mg 9 mg
Japanische Wollmispel 0,3 mg 1 mg 1.528 IU 0,1 mg 13 mg 16 mg
Litschi 0,3 mg 71,5 mg 0 IU 0,1 mg 10 mg 5 mg
Mangostane 0,3 mg 2,9 mg 35 IU 0 mg 13 mg 12 mg
Weintraube 0,3 mg 4 mg 100 IU 0,1 mg 5 mg 14 mg
Bananen 0,3 mg 8,7 mg 64 IU 0,4 mg 27 mg 5 mg
Granatapfel 0,3 mg 10,2 mg 0 IU 0,1 mg 12 mg 10 mg
Zuckermelone 0,2 mg 36,7 mg 3.382 IU 0,1 mg 12 mg 9 mg
Honigmelone 0,2 mg 18 mg 50 IU 0,1 mg 10 mg 6 mg
Pflaume 0,2 mg 9,5 mg 345 IU 0 mg 7 mg 6 mg
Jackfruchtbaum 0,2 mg 13,7 mg 110 IU 0,3 mg 29 mg 24 mg
Wassermelone 0,2 mg 8,1 mg 569 IU 0 mg 10 mg 7 mg
Birnen 0,2 mg 4,3 mg 25 IU 0 mg 7 mg 9 mg
Longan 0,1 mg 84 mg 0 IU 0 mg 10 mg 1 mg
Grapefruit 0,1 mg 31,2 mg 1.150 IU 0,1 mg 9 mg 22 mg
Pampelmuse 0,1 mg 61 mg 8 IU 0 mg 6 mg 4 mg
Clementine 0,1 mg 48,8 mg 48,8 mg 0,1 mg 10 mg 30 mg
Mandarine 0,2 mg 26,7 mg 681 IU 0,1 mg 12 mg 37 mg
Orange 0,1 mg 53,2 mg 225 IU 0,1 mg 10 mg 40 mg
Apfel 0,1 mg 4,6 mg 54 IU 0 mg 5 mg 6 mg

Eisenhaltige Lebensmittel - Produkte und Eisenquellen

Fleisch und Geflügel mg/100g
Blutwurst 29,4 mg
Kalbsleber 23 mg
Schweineleber 22,1 mg
Gänsefleisch 19.69 mg
Kaninchen 14.52 mg
Entenfleisch 7.27 mg
Blutwurst 6.40 mg
Huhn 4.91 mg
Leberwurst 4.87 mg
Rehfleisch 2.9 mg
Rindfleisch 2,6 mg
Lammleisch 1,9 mg
Kalbfleisch 1 mg
Schweinefleisch 0,9 mg
Fleisch und Geflügel
Fisch und Meeresfrüchte mg/100g
Muscheln 13,91 mg
Kaviar 11,88 mg
Tintenfisch 10,84 mg
Wellhornschnecke 10,06 mg
Oktopus 9,54 mg
Austern 9,21 mg
Muscheln 6,72 mg
Sepia 6,02 mg
Sardellen 4,63 mg
Abalonen 3,80 mg
Schnecken 3,50 mg
Sardine 2,92 mg
Krabben 2,88 mg
Kabeljau 2,50 mg
Garnelen 2,13 mg
Fisch und Meeresfrüchte
Beeren, Dörrobst und Nüsse mg/100g
Sesam 14,5 mg
Mohnsamen 9,5 mg
Pistazienkerne 7,3 mg
Aprikosen (getrocknet) 4,4 mg
Mandel 4,1 mg
Haselnuss 3,8 mg
Rosinen 3,8 mg
Dörrpflaumen 3,8 mg
Kürbiskerne 3,3 mg
Dattel 2,3 mg
Olive (grün, mariniert) 1,7 mg
Johannisbeeren 1,3 mg
Himbeeren 1,0 mg
Brombeeren 1,0 mg
Erdbeeren 1,0 mg
Stachelbeere 0,6 mg
Feige 0,6 mg
Granatapfel 0,5 mg
Samen, Beeren, Obst und Nüsse
Gemüse und Hülsenfrüchte mg/100g
Steinpilze 8,4 mg
Linsen 8,0 mg
Pfifferlinge 6,5 mg
Weiße Bohnen 6,1 mg
Tofu 5,4 mg
Schwarzwurzel 3,3 mg
Fenchel 2,7 mg
Mangold 2,7 mg
Brunnenkresse 2,2 mg
Grünkohl 1,9 mg
Erbsen 1,9 mg
Endivien 1,4 mg
Rosenkohl 1,1 mg
Champignon 1,1 mg
Spargel 1,0 mg
Tomaten 0,6 mg
Kartoffeln 0,4 mg
Gemüse und Hülsenfrüchte
Milchprodukte und Eier mg/100g
Hühnerei 2,0 mg
Magermilchpulver 1,0 mg
Parmesan 1,1 mg
Sojamilch 0,8 mg
Feta 0,7 mg
Roquefort 0,6 mg
Gouda 0,5 mg
Ziegenkäse 0,5 mg
Speisequark 0,4 mg
Hüttenkäse 0,4 mg
Mozzarella 0,3 mg
Bergkäse 0,3 mg
Edamer 0,3 mg
Milch 0,1 mg
Joghurt 0,1 mg
Schmand 0,1 mg
Muttermilch 0,1 mg
Milchprodukte und Hühnerei
Getreide, Back und Teigwaren mg/100g
Weizenkleie 16,0 mg
Amaranth 9,0 mg
Weizenkeime 8,5 mg
Quinoa 8,0 mg
Hirse 6,9 mg
Vollkornzwieback 6,2 mg
Knäckebrot 4,7 mg
Vollkorn mit Sesam 4,7 mg
Haferflocken 4,0 mg
Vollkornnudeln 3,8 mg
Buchweizen 3,5 mg
Bäckerhefe 3,5 mg
Pumpernickel 3,0 mg
Graupen 2,8 mg
Gerste 2,8 mg
Wildreis 2,0 mg
Weizenmehl 0,1 mg
Weizenkleie, Getreide und Grützen
 

Quelle: "Liste mit allen Eisenprodukten", USDA Agricultural Research Service, United States Department of Agriculture, 20.09.2014

Eisen ist nicht gleich Eisen

Häm-Eisen und nicht Häm-Eisen

hämeisen und nicht häm-eisen in eisenhaltigen lebensmittel

Quelle: www.eisencheck.at, 15.09.2014

Alles zum Thema Eisen

  • Lebensmittel mit Eisen
  • Eisenhaltige Ernährung
  • Eisenarme Lebensmittel Liste
  • Eisenaufnahme verbessern
  • Eisenbedarf
  • Eisenmangel
  • Erhöhter Eisenbedarf
  • Behandlung von Eisenmangel
  • Eisenhaltige Lebensmittel Tabelle
  • Eisenhaltige Getränke
  • Eisenhaltige Lebensmittel für Veganer
  • Eisenhaltige Lebensmittel für Vegetarier
  • Eisenhaltige Kräuter
  • Eisenhaltiges Obst
  • Eisenhaltige Säfte
  • Eisen in Lebensmittel
  • Eisengehalt Lebensmittel
  • Eisenhaltige Lebensmittel und Getränke
  • Eisenhaltige Nahrungsmittel
  • Eisenhaltige Nahrungsmittel Liste
  • Eisenhaltiges Essen
  • Eisenmangel Ernährung
  • Eisenmangel folgen
  • Eisenmangel Symptome
  • Eisenmangel Ursachen
  • Eisenmangelanämie
  • Eisenquellen
  • Eisenreiche Lebensmittel
  • Eisenspeicherwert
  • Erhöhter Eisenspeicher
  • Erhöhter Eisenwert im Blut
  • Ernährung bei Eisenmangel
  • Essen mit viel Eisen
  • Getränke mit viel Eisen
  • Ernährungstipps gegen Eisenmangel
  • Eisenhaltige Nahrungsmittel Vegetarisch
  • In welchen Lebensmittel ist Eisen enthalten?

2018 - 100 eisenhaltige Lebensmittel - Tipps gegen Eisenmangel - Tabelle, Vitamine, Eisen, Zink

Eisenhaltige Lebensmittel Partner von Lebensmittel ohne Kohlenhydrate // Kleine Geschenkideen // Blogverzeichnis

Sitemap // Datenschutzerklärung // Haftungsausschluss // Impressum // Kontakt