100 eisenhaltige Lebensmittel - Tipps gegen Eisenmangel - Tabelle, Vitamine, Eisen, Zink
  • Eisenhaltige Nahrungsmittel
  • Eisenhaltige Lebensmittel Tabelle
  • Mineralstoffe
  • Eisen für Veganer
  • Eisen für Vegetarier
  • Eisenbedarf pro Tag
  • Eisenmangel
  • Eisenaufnahme verbessern
  • Eisenquellen
  • Erhöhter Eisenbedarf
  • Ernährungstipps
Back to top

Eisenmangel Symptome

Rund 600 Millionen der ca. 7 Milliarden Menschen weltweit leiden laut Weltgesundheitsorganisation an Eisenmangel und sind damit in akuter Gefahr eine Eisenmangelanämie zu bekommen. In den europäischen Ländern liegt der Anteil der Betroffenen Menschen bei ca. 5 bis 10 Prozent. In den Entwicklungsländern leiden weitaus mehr Menschen an Eisenmangel. Betroffen sind vor allem Frauen vor der Menopause während ihrer Regelblutung, doch auch Männer. Das Verhältnis liegt hier aber bei 5 bis 10 Prozent zu 2 Prozent.

Ursachen von Eisenmangel

Mangelernährung gehört zu den häufigsten Ursachen von einem Eisenmängel und einer womöglich nachfolgenden Eisenmangelanämie in den Entwicklungsländern. In den Industrienationen ist eine Fehlernährung häufig Ursache für einen Eisenmangel, da sie auf den Speiseplan nur wenige Lebensmittel mit einem relativ hohen Eisenanteil stellen.

Eisenmangel Symptome:

• Anämie (deutlich verminderte Leistungsfähigkeit)
• Blässe, Konzentrations- und Leistungsschwäche, Müdigkeit, Nervosität, Appetitlosigkeit
• Deformierte Nägel, Mundwinkelrhagaden, Entzündungen der Mundschleimhäute
• Entwicklungsstörungen¹

Eisenmangel im Blutbild aufdecken

Das Blutbild verrät alle Details über den gesundheitlichen Zustand eines Menschen. Eisenmangel ist schnell durch die Blutanalyse aufdecken. Anhand des Hämoglobin-Wertes lässt sich schnell bestimmen, ob eine Anämie besteht. Hämoglobin (Hb)- Wert bei Männern liegt bei < 13 g/dl, bei Frauen <12 g/dl.¹

Behandlung von Eisenmangel

Eine bereits bestehende Eisenmangelanämie muss umgehend behandelt werden. Im Rahmen der Therapie müssen Eisenmangel Symptome durch medikamentöse bzw. diätische Maßnahmen reguliert werden. Dies bedeutet, dass die Ernährung meist radikal umgestellt und Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden müssen. Die Therapie kann einige Wochen in Anspruch nehmen. In besonders schweren Fällen wird eine Bluttransfusion durch den Arzt angeordnet.

Eisenmangelanämie Erkrankung

Als Eisenmangel bezeichnet man einen Mangelzustand, bei dem der Körper nicht genügend Eisen aufnehmen kann. Ein Eisenmangel verläuft in der Regel ohne Symptome. Treten diese auf, spricht man von einer Eisenmangelanämie bzw. Sideropenie. Die Anämie wird dabei als Symptom gewertet, nicht als eigenständige Erkrankung. Bei einer Eisenmangelanämie tritt stets eine Verminderung des Hämoglobins auf. Und auch das Hämatokriten (der prozentuale Anteil der Erythrozyten am Gesamtblut) sinkt ab. Die Eisenmangelanämie zählt zu den hyporegenerativen, hypochrommikrozytären Anämien. Der Eisenmangel ist dabei für rund 70 Prozent aller auftretenden Anämien verantwortlich.

Weitere Folgen von Eisenmangel

Die Folgen, die das Auftreten von einem Eisenmangel in einer späteren Phase mit sich bringen kann, ist außer der Eisenmangelanämie auch allgemeine Blässe, brüchige Nägel oder eine Rillenbildung auf den Nägeln sein, diffuser Haarausfall und Kopfschmerzen, Schwindel, Konzentrationsstörungen und ständige Müdigkeit.

 



Ein erhöhter Eisenbedarf

         
Wann besteht ein erhöhter Eisenbedarf?
► Wachstumsprozess
► Schwangerschaft
► Blutverlust
- starke Regelblutungen
- häufige Blutspende
- Magen-Darm Probleme
(Lebensmittelempfindlichkeit, Hakenwürmer)
Eisenverlust
• Blutungen im Bereich des Gastro-
und Urogenitaltraktes (bei Gastritis
oder Tumorerkrankungen)
• Eisenspeicherkrankheit
• Blutreinigungsverfahren
• sehr viele Blutspenden
Unzureichende Eisenzufuhr
Säuglinge, Kleinkinder
Vegetarier, Eisen aus pflanzlichen Quellen wird schnelle absorbiert als Eisen aus tierischen Quellen

 
 

[searchandfilter id="2130"]

Die empfohlene Tagesmenge für Eisen in Milligramm (mg) pro Tag für Säuglinge, Kinder, Frauen und Männer

AlterFrau (mg/Tag)Mann (mg/Tag)
Säuglinge bis 6 Mon.5 mg5 mg
7 Mon. bis 1 Jahr11 mg11 mg
1 bis 3 Jahre7 mg7 mg
4 bis 8 Jahre10 mg10 mg
9 bis 13 Jahre8 mg8 mg
14 bis 18 Jahre15 mg11 mg
20-22 Jahre10 mg15 mg
23-50 Jahre10 mg15 mg
51-65 Jahre10 mg10 mg
65+10 mg10 mg
Schwangere20-30 mg ---------
Stillende Mütter20 mg ---------
Quelle: NHMRC Nutrient Reference Values für Australien und New Zeland (2006)

Alles zum Thema Eisenbedarf

  • Lebensmittel mit Eisen
  • Eisenhaltige Ernährung
  • Eisenarme Lebensmittel Liste
  • Eisenaufnahme verbessern
  • Eisenbedarf
  • Eisenmangel
  • Erhöhter Eisenbedarf
  • Behandlung von Eisenmangel
  • Eisenhaltige Lebensmittel Tabelle
  • Eisenhaltige Getränke
  • Eisenhaltige Lebensmittel für Veganer
  • Eisenhaltige Lebensmittel für Vegetarier
  • Eisenhaltige Kräuter
  • Eisenhaltiges Obst
  • Eisenhaltige Säfte
  • Eisen in Lebensmittel
  • Eisengehalt Lebensmittel
  • Eisenhaltige Lebensmittel und Getränke
  • Eisenhaltige Nahrungsmittel
  • Eisenhaltige Nahrungsmittel Liste
  • Eisenhaltiges Essen
  • Eisenmangel Ernährung
  • Eisenmangel folgen
  • Eisenmangel Symptome
  • Eisenmangel Ursachen
  • Eisenmangelanämie
  • Eisenquellen
  • Eisenreiche Lebensmittel
  • Eisenspeicherwert
  • Erhöhter Eisenspeicher
  • Erhöhter Eisenwert im Blut
  • Ernährung bei Eisenmangel
  • Essen mit viel Eisen
  • Getränke mit viel Eisen
  • Ernährungstipps gegen Eisenmangel
  • Eisenhaltige Nahrungsmittel Vegetarisch
  • In welchen Lebensmittel ist Eisen enthalten?
 

2018 - 100 eisenhaltige Lebensmittel - Tipps gegen Eisenmangel - Tabelle, Vitamine, Eisen, Zink

Eisenhaltige Lebensmittel Partner von Lebensmittel ohne Kohlenhydrate // Kleine Geschenkideen // Blogverzeichnis

Sitemap // Datenschutzerklärung // Haftungsausschluss // Impressum // Kontakt

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.EinverstandenErfahren Sie mehr