100 eisenhaltige Lebensmittel - Tipps gegen Eisenmangel - Tabelle, Vitamine, Eisen, Zink
  • Eisenhaltige Nahrungsmittel
  • Eisenhaltige Lebensmittel Tabelle
  • Mineralstoffe
  • Eisen für Veganer
  • Eisen für Vegetarier
  • Eisenbedarf pro Tag
  • Eisenmangel
  • Eisenaufnahme verbessern
  • Eisenquellen
  • Erhöhter Eisenbedarf
  • Ernährungstipps
Back to top

Erhöhter Eisenwert im Blut

Auf der einen Seite kann das Spurenelement Eisen, wenn es zu wenig im Körper vorhanden ist bzw. in zu geringen Mengen durch die Nahrung aufgenommen wird, zu Eisenmangel führen. Auf der anderen Seite kann im Blut aber auch zu viel Eisen vorhanden sein, also wenn der Eisenwert im Blut zu hoch ist. Dies kann eine genetische Ursache haben oder es liegt der Umstand vor, dass die Nahrung einfach zu eisenreich ist. Im Fall der genetischen Ursache liegt eine Mutation des HFE-Gens vor. Hieraus resultiert die Stoffwechselerkrankung Hämochromatose (Eisenspeicherkrankheit), wobei der Körper mehr Eisen aus der Nahrung aufnimmt, als er benötigt und entsorgen kann.

Gefahren und Spätfolgen

Ein erhöhter Eisenwert im Blut kann dabei negative Folgen haben. Das bedeutet, dass wie beim Eisenmangel, der Alltag erheblich erschwert werden kann. Im Fall von einem erhöhten Eisenwert lagert sich das überschüssige Eisen nämlich in großen Mengen in den Organen ab. Betroffen davon sind vor allem Milz, die Darmschleimhaus, das Knochenmark und die Leber. Die direkten Folgen können Gewebeschäden und Vergiftungserscheinungen sein, die sich auf Bauchspeicheldrüse, Leber, Hirnanhangsdrüse, Herz und Gelenke ausweiten. Medizinisch beschreibt man diesen Zustand als Eisenüberladung. Diese Schädigungen können langfristig in ihrer Funktion eingeschränkt werden. Die Spätfolgen können schwere Erkrankungen sein, wie wie Leberzirrhose, Diabetes, Bauchspeicheldrüsenkrebs und Herzerkrankungen.

Symptome bei erhöhter Eisenwert im Blut

Dass eine Eisenüberladung vorliegt, macht sich vor allem durch Bauchkrämpfe, durch Gelenkschmerzen und ein Stechen in der Brust bemerkbar.

Therapie und Prävention

Bei derartigen Symptomen sollte der Hausarzt aufgesucht werden. Dieser veranlasst im Verdachtsfall eine Blutuntersuchung. Werden hierbei erhöhte Eisenwerte festgestellt, kommt eine sehr alte und umstrittene Behandlungsmethode zum Einsatz – der Aderlass. Das heißt es wird regelmäßig Blut abgenommen bis der Eisenwert sich verbessert hat. Gleichzeitig muss die Ernährung umgestellt werden. Eisenhaltige Nahrungsmittel verschwinden dabei so gut wie vollständig vom Speiseplan. Eine ausgewogene Ernährung mit einem ausreichenden Anteil Eisen ist die außerdem die beste Vorsorge, um zu viel Eisen im Blut vorzubeugen.

 



Schweineleber

Schweineleber – 22.1 mg Eisen pro 100g

Gänsefleisch

Gänsefleisch – 19.6 mg Eisen pro 100g

Ente

Entenfleisch – 7.27 mg Eisen pro 100g

Huhn

Huhn – 4.91 mg Eisen pro 100g

Pistazienkerne

Pistazienkerne – 7,3 mg Eisen pro 100g

Aprikosen

Aprikosen (getrocknet) – 4,4 mg Eisen pro 100g

Ein erhöhter Eisenbedarf

         
Wann besteht ein erhöhter Eisenbedarf?
► Wachstumsprozess
► Schwangerschaft
► Blutverlust
- starke Regelblutungen
- häufige Blutspende
- Magen-Darm Probleme
(Lebensmittelempfindlichkeit, Hakenwürmer)
Eisenverlust
• Blutungen im Bereich des Gastro-
und Urogenitaltraktes (bei Gastritis
oder Tumorerkrankungen)
• Eisenspeicherkrankheit
• Blutreinigungsverfahren
• sehr viele Blutspenden
Unzureichende Eisenzufuhr
Säuglinge, Kleinkinder
Vegetarier, Eisen aus pflanzlichen Quellen wird schnelle absorbiert als Eisen aus tierischen Quellen

 
 

[searchandfilter id="2130"]

Die empfohlene Tagesmenge für Eisen in Milligramm (mg) pro Tag für Säuglinge, Kinder, Frauen und Männer

AlterFrau (mg/Tag)Mann (mg/Tag)
Säuglinge bis 6 Mon.5 mg5 mg
7 Mon. bis 1 Jahr11 mg11 mg
1 bis 3 Jahre7 mg7 mg
4 bis 8 Jahre10 mg10 mg
9 bis 13 Jahre8 mg8 mg
14 bis 18 Jahre15 mg11 mg
20-22 Jahre10 mg15 mg
23-50 Jahre10 mg15 mg
51-65 Jahre10 mg10 mg
65+10 mg10 mg
Schwangere20-30 mg ---------
Stillende Mütter20 mg ---------
Quelle: NHMRC Nutrient Reference Values für Australien und New Zeland (2006)

Alles zum Thema Eisenbedarf

  • Lebensmittel mit Eisen
  • Eisenhaltige Ernährung
  • Eisenarme Lebensmittel Liste
  • Eisenaufnahme verbessern
  • Eisenbedarf
  • Eisenmangel
  • Erhöhter Eisenbedarf
  • Behandlung von Eisenmangel
  • Eisenhaltige Lebensmittel Tabelle
  • Eisenhaltige Getränke
  • Eisenhaltige Lebensmittel für Veganer
  • Eisenhaltige Lebensmittel für Vegetarier
  • Eisenhaltige Kräuter
  • Eisenhaltiges Obst
  • Eisenhaltige Säfte
  • Eisen in Lebensmittel
  • Eisengehalt Lebensmittel
  • Eisenhaltige Lebensmittel und Getränke
  • Eisenhaltige Nahrungsmittel
  • Eisenhaltige Nahrungsmittel Liste
  • Eisenhaltiges Essen
  • Eisenmangel Ernährung
  • Eisenmangel folgen
  • Eisenmangel Symptome
  • Eisenmangel Ursachen
  • Eisenmangelanämie
  • Eisenquellen
  • Eisenreiche Lebensmittel
  • Eisenspeicherwert
  • Erhöhter Eisenspeicher
  • Erhöhter Eisenwert im Blut
  • Ernährung bei Eisenmangel
  • Essen mit viel Eisen
  • Getränke mit viel Eisen
  • Ernährungstipps gegen Eisenmangel
  • Eisenhaltige Nahrungsmittel Vegetarisch
  • In welchen Lebensmittel ist Eisen enthalten?
 

2018 - 100 eisenhaltige Lebensmittel - Tipps gegen Eisenmangel - Tabelle, Vitamine, Eisen, Zink

Eisenhaltige Lebensmittel Partner von Lebensmittel ohne Kohlenhydrate // Kleine Geschenkideen // Blogverzeichnis

Sitemap // Datenschutzerklärung // Haftungsausschluss // Impressum // Kontakt

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.EinverstandenErfahren Sie mehr