Natürliche Eisenquelle
Eisen – ist erforderlich, um das Mineral zu transportieren, das in der Bildung von Blutzellen beteiligt ist. Unser Körper braucht den Eisen Sauerstoff, um transportierenden Proteine zu produzieren – Hämoglobin und Myoglobin. Die Weltgesundheitsorganisation hält Eisenmangel für einen meist verbreiteten Ernährungsdefizit in der ganzen Welt.
Niedrige Eisenspiegel für einen langen Zeitraum kann zu einer Krankheit Anämie führen. Hier sind einige der Symptome: Mangel an Energie, Atemnot, Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Schwindel und Gewichtsverlust. In diesem Artikel werden wir alle natürliche Quellen von Eisen betrachten.
Nicht-tierischen Quellen von Eisen:
Tofu (1/2 Tasse): 6,6 mg
Spirulina (1 TL): 5 mg
Gekochte Bohnen (1/2 Tasse): 4,4 mg
Kürbiskerne (30 g): 4,2 mg
Quinoa (120 g), 4 mg
Molasse (1 EL): 4 mg
Tomatenpaste (120 g): 3,9 mg
Weiße Bohnen (1/2 Tasse): 3,9 mg
Getrocknete Aprikosen (1 Becher): 3,5 mg
Spinat (1/2 Tasse): 3,2 mg
Getrocknete Pfirsiche (3 Stk.): 3,1 mg
Pflaumensaft (250 g): 3 mg
Linsen (1/2 Tasse) 3 mg
Erbsen (1 Tasse): 2,1 mg
weitere eisenhaltige Lebensmittel <<
[space]
Tipps für eine bessere Eisenaufnahme:
1) Eisen Nahrungsmittel zusammen mit den eisenhaltigen Früchten reich an Vitamin C essen.
2) Kaffee und Tee enthalten Komponente, die das Eisen umhüllen und die Absorption erschweren.
3) Kalcium stört auch die Eisenaufnahme. Versuchen Sie Lebensmittel, die reich an Kalzium zu vermeiden, 30 Minuten vor dem Verzehr der eisenhaltigen Lebensmitteln.